Immobilienmarkt Paris: Die Nachfrage zieht an
Der hauptstädtische Immobilienmarkt erfreut sich wieder großer Erfolge. Auch wenn Emmanuel Macrons Popularität ein wenig gelitten hat – der Attraktivität der Hauptstadt tut das keinerlei Abbruch. Im Gegenteil: Das Vertrauen in Investments in Paris ist in der Ära Macron erkennbar gestiegen. Macrons wirtschaftsfreundliche Agenda und angekündigte Steuerreformen haben die Anziehungskraft Frankreichs und seiner Hauptstadt für Investoren erhöht. Internationale Anleger schauen auf Paris mit wieder gestiegenem Interesse, und die Inlandsnachfrage liefert kräftige Impulse. Sie haben vor allem das Premium- und Luxussegment befeuert. 2018 wurden hier neue Spitzenpreise gemeldet, und das Umsatzvolumen war das größte seit 2011.
Dabei sind die teuersten Pariser Bezirke immer noch günstig im Vergleich etwa zu London oder Genf, dank einer eher moderaten Dynamik in den vergangenen Jahren. Im Durchschnitt gab es bei guten und sehr guten Lagen Preiszuwächse von ca. 10 Prozent pro Jahr. Beliebte neue Trendviertel erzielten noch höhere Steigerungen, voran zurzeit des 3. und das 10. Arrondissement. Dass die Metropole aber als Ganzes ohnehin einzigartig ist und bleibt, mit ihren ungezählten wunderbaren Märkten, Museen, Restaurants und Einkaufstempeln – daran wird sich nie etwas ändern. Auf nach Paris also? Hier finden Sie unsere Immobilien-Angebote.